Durchblick. Kommunikation im digitalen Raum unterstützt Kunden und Projekten in drei unterschiedlichen Kategorien.
Kategorie 1: Strategische und operative Begleitung in den Bereichen; Kommunikation, Online Marketing & Social Media.
Kategorie 2: Start Up Begleitung, Projekt und/oder Unternehmensaufbau in den Schwerpunktbereichen: Kommunikation, Online Marketing und Social Media.
Kategorie 3: Entwicklung und Durchführung von Online Workshops, Beiträgen zu Tagungen und Weiterbildungen.
Auswahl an einigen Projekten:
#1 Wie macht man eine ganze Region zur Kulturhauptstadt 2024?
Kunde: Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024
Mehr lesen >>
#2 Wie erschafft man einen Ort, der Hotel, Wohnen und Garten verbindet und der nicht nur Gäste anzieht, sondern auch alle Salzburgerinnen und Salzburger?
Kunde: Am Hirschengrün
Mehr lesen >>
#3 Wie kommuniziert man für eine internationale Galerie mit Sitz in Salzburg?
Kunde: Galerie Thomas Salis
Mehr lesen >>
#4 Wie schafft man Erlebnisraum für das digitale Publikum?
Kunde: Calaios. Plattform für Live-Online-Veranstaltungen zu Kunst, Kultur, Natur und Wissenschaft.
Mehr lesen >>
#5 Wie bringt man eine Landschaft auf die Bühne?
Kunde: Supergau für zeitgenössische Kunst
#6 Wie zeigt man die Vielfalt der Salzburger Galerienszene?
Kunde: Galleryweekend Salzburg
#7 Wie öffnet man Burgen, Schlösser und Kirchen in Rottal Inn für das digitale Publikum?
Kunde: Landratsamt Rottal-Inn / Terra Cognita Claudia Schönegger KG
#8 Wodurch unterstützt man Kulturvermittler*innen bei ihrer Arbeit mit dem Publikum?
Kunde: Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H. und Komunariko
#9 Was kann eine Social Media Strategie zur Neuausrichtung der Social Media Kommunikation beitragen?
Kunde: Internationale Sommerakademie für bildende Kunst Salzburg