Phase 3: Grüne Kommunikation

ESG zum Sprechen bringen. Inhalte, Medien & grünes Marketing

Wenn Strategie greift und Beteiligung angestoßen ist, wird Nachhaltigkeit in Berichten, Formaten und Alltagskommunikation sichtbar. In dieser Phase unterstütze ich Sie dabei, ESG-Themen medienübergreifend, barrierefrei und vertrauensbildend umzusetzen.

Ob Nachhaltigkeitsbericht, Co-Creation-Format oder Besucher*innenführung mit zirkulärem Zugang: Ich begleite Sie bei der Entwicklung wirksamer Kommunikationslösungen für grüne Kommunikation, die Transparenz schafft, Menschen einbindet und Ihre Haltung sichtbar macht.

Auch Ihr Marketing rückt in dieser Phase in den Fokus: Welche Botschaften senden Ihre Kampagnen? Welche Bilder, Claims oder Produkte stehen für Nachhaltigkeit und wie glaubwürdig sind sie? Gemeinsam analysieren und entwickeln wir Kommunikations- und Marketingmaßnahmen, die ESG-Kriterien berücksichtigen, Orientierung bieten und Ihre Zielgruppen stärken statt verwirren. Dabei betrachten wir nicht nur was kommuniziert wird, sondern auch wie: Welche Maßnahmen unterstützen die Klimaziele, etwa durch ressourcenschonende Formate, transparente Produktionsbedingungen oder CO₂-reduzierende Kanäle? Wo fehlen belastbare Daten zu Lieferketten oder Dienstleistern? Und welche Umsetzungen sind weniger nachhaltig und lassen sich durch wirksamere Alternativen ersetzen?

Glaubwürdige grüne Kommunikation ist mehr als ein Trend: Sie ist ein unternehmerischer Beitrag zur Zukunftsfähigkeit. Menschen wollen verstehen, was zählt. Wer konsistent, transparent und klimasensibel kommuniziert, baut Vertrauen auf, schützt Beziehungen und bleibt langfristig anschlussfähig. Ich arbeite mit Methoden wie dem Sustainability-Driven Communication Canvas (SDCC)Circular Thinking und der Visitor Journey, um Ihre Inhalte, Botschaften und Kanäle gezielt und wirksam zu gestalten über alle Medien- und Marketingformate hinweg.

Leistungen in dieser Phase

  • Medienübergreifende Umsetzung von ESG-Inhalten: Texte, Storytelling, Podcasts, Social Media, Newsletter
  • Barrierefreie & inklusive Kommunikation: Leichte und Einfache Sprache, Gendering, kontrastreiches Design
  • Narrativentwicklung & Content-Design für Nachhaltigkeit
  • Kommunikative Begleitung von ESG-Reports & Berichtsprozessen
  • Entwicklung zirkulärer und partizipativer Kommunikationsformate
  • Gestaltung von Touchpoints entlang der Visitor Journey: Analoge & digitale Interaktionspunkte mit ESG-Bezug
  • Analyse & Weiterentwicklung Ihres Marketings unter ESG-Gesichtspunkten
  • Beratung zu Greenwashing-Risiken & grüne Kommunikation auch ohne verpflichtende Regulierung

Foundations for Change

Was Sie nach dieser Phase konkret in der Hand haben

  • Fertige Inhalte und Kommunikationsmittel, abgestimmt auf Ihre Nachhaltigkeitsstrategie
  • Ein konsistentes, zielgruppengerechtes Narrativ, das Ihre ESG-Themen verbindet
  • Kommunikationsmaterialien für interne & externe Verwendung (medienübergreifend & barrierefrei)
  • Überprüfte und glaubwürdige Green Claims, auch ohne gesetzliche Pflicht
  • Ein strategisch geschärftes Marketing, das ESG-Kriterien berücksichtigt und Vertrauen schafft
  • Sichtbare Umsetzung Ihrer ESG-Leitlinien in Broschüren, Berichten oder digitalen Medien
  • Berührungspunkte, die Ihre Haltung erlebbar machen, im Kundenkontakt oder im Team
  • Eine gestalterische und kommunikative Basis, auf die Sie langfristig aufbauen können

*In enger Abstimmung mit Ihrem Team und wenn erforderlich, in Kooperation mit bewährten Partner*innen aus Design, Barrierefreiheit und Medientechnik.

Ich freue mich auf Ihre Nachricht