Analyse, Einordnung & strategische Ausrichtung
Nachhaltige Entwicklung beginnt mit Klarheit. Bevor Maßnahmen gesetzt oder Strategien entwickelt werden, braucht es Orientierung: Wo steht Ihre Organisation im Kontext von Nachhaltigkeit? Welche regulatorischen Anforderungen sind relevant? Wo liegen Ihre Potenziale und welche Hebel können Sie nutzen?
In dieser Phase unterstütze ich Sie dabei, Ihre Ausgangslage zu erfassen, externe Rahmenbedingungen einzuordnen und erste strategische Schwerpunkte zu identifizieren. Das schafft eine belastbare Grundlage für interne Entscheidungen, für nächste Schritte und für eine glaubwürdige Weiterentwicklung im Sinne von ESG, Wirkung und Wandel. Dabei fließen nicht nur Ihre ökologischen und sozialen Zielsetzungen ein, sondern auch kulturelle, wirtschaftliche und kommunikative Rahmenbedingungen, abgestimmt auf Ihre Branche, ob Kultur, Bildung, Tourismus, öffentlicher Sektor oder KMU.
Leistungen in dieser Phase
- Strategische Standortbestimmung & Nachhaltigkeitsprofiling
- PESTEL-Analyse zur Einordnung externer Einflussfaktoren
- Wesentlichkeitsanalyse (gemäß CSRD, inkl. Double Materiality)*
- Zielgruppenanalyse (z. B. nach Falk-Typologie oder Nachhaltigkeits-Motiven)
- Positionierungsberatung: Wo steht Ihre Organisation im Wandel?
- Beratung zu regulatorischen Anforderungen:
CSRD, EU-Taxonomie, Green Claims, VSME-Erleichterung* - Erste Empfehlungen für strategische ESG-Weiterentwicklung*
- Einschätzung zu Förderchancen & Netzwerkoptionen
- Entwicklung einer ersten Nachhaltigkeitsbotschaft oder Vision
Foundations for Change
Ziel dieser Phase und was Sie konkret in der Hand haben
- Ein fundiertes Nachhaltigkeitsprofil Ihrer Organisation: als tragfähige Grundlage für Strategie, Kommunikation und Umsetzung
- Klarheit über relevante regulatorische Anforderungen (z. B. CSRD, Green Claims, EU-Taxonomie) inkl. Einordnung möglicher VSME-Erleichterungen
- Strukturierte Umfeld- und Themenanalyse auf Basis von PESTEL und Wesentlichkeit abgestimmt auf Ihre Branche, Stakeholder und Wirkungsschwerpunkte
- Eine erste Priorisierung Ihrer Handlungsfelder
- Argumentative Basis für interne Entscheidungsträger:innen: warum nachhaltiger Wandel jetzt notwendig und auch wirtschaftlich sinnvoll ist
- Erste kommunikative Leitplanken und Narrative, die Nachhaltigkeit glaubwürdig, verständlich und anschlussfähig machen, intern wie extern
*Einzelne Leistungen, insbesondere im Bereich regulatorischer Beratung und Analyse biete ich in Kooperation mit zertifizierten und qualifizierten Partner*innen an.