Archive: Referenzen

Kundenreferenzen

Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024

Wie macht man eine ganze Region zur Kulturhauptstadt 2024?

Die Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 holt die Vielfalt aus historisch verwurzelter und zeitgenössischer Kunst und Kultur vor den Vorhang und hebt sie auf eine internationale Ebene.

Leistung: Social Media Strategie und Redaktionsplanung. Operative Betreuung und Umsetzung der organischen Kommunikation auf den Social Media Kanälen Facebook, Instagram. YouTube, LinkedIn. Operative Betreuung und Umsetzung der bezahlten Anzeigen (Ads) für Facebook, Instagram und Google. Copy Writing, Contentkreation, Contentkoordination, Communitymanagement, Analytics.

Co-creation und Co-laboration: Mitarbeiter*innen von Salzkammergut2024, Gruppe am Park, Agentur Doppelpaula, Mein Stammgast (Ads)

Kategorie:

Supergau für zeitgenössische Künste

Wie bringt man eine Landschaft auf die Bühne?

Supergau ist ein Festival, das biennal ausschließlich im Außenraum stattfindet. Supergau basiert auf der Initiative des Landes Salzburg und setzt eine zentrale Maßnahme im Rahmen des 5Kulturentwicklungsplans KEP Land Salzburg um.

Leistung: Das Projekt wurde durch eine Social Media Strategie, Aufbau und operativer Umsetzung der organischen Betreuung der Social Media Kanäle Instagram, Facebook und Twitter unterstützt. Copy Writing, Contentkreation, Live Talk Moderation, Contentkoordination, Redaktionsplanung, Communitymanagement. 

Co.laboration: Mit Mitarbeiter*innen von Supergau und Hinterland. Büro für Kommunikation. 

Zeitraum: 2020 – 2021

Kategorie:

Am Hirschengrün

Wie erschafft man einen Ort, der Hotel, Wohnen und Garten verbindet und der nicht nur Gäste anzieht, sondern auch alle Salzburgerinnen und Salzburger?

Ein neuer, alter Raum für alle. Ein Ort, der Hotel, Wohnen und Garten verbindet.

Leistung: Social Media Strategie und Redaktionsplanung. Operative Betreuung und Umsetzung der organischen Kommunikation auf den Social Media Kanälen Facebook und Instagram. Operative Betreuung und Umsetzung der bezahlten Anzeigen (Ads) für Facebook und Instagram. Newsletter Strategie und Umsetzung, Copy Writing, Contentkoordination, Contentkreation, Communitymanagement, Analytics.

Co-creation und Co-laboration: Mein Stammgast (Ads), Studio Bruch, Moritz Aichriedler, Studio Nordhang.

Kategorie:

Calaios. Plattform für Live-Online-Veranstaltungen zu Kunst, Kultur, Natur und Wissenschaft

Wie schafft man Erlebnisraum für das digitale Publikum?

Das Start Up wurde in unterschiedlichen Bereichen wie, interne Kommunikation, Marketing und Kommunikation im digitalen Raum unterstützt. Es wurde die Kommunikation im digitalen Raum Strategie – inklusive Social Media Strategie und E-Mailmarkting Strategie entwickelt. Operative Umsetzung: Organische Betreuung der Social Media Kanäle Instagram, Facebook und Twitter, E-Mailmarketing. Copy Writing, Contentkoordination, Redaktionsplanung, Communitymanagement. 

Zeitraum: 2021-2022

Co-laboration & Co-creation: Bureau Gerstgrasser 

Kategorie:

Schloß Schönbrunn Kultur und Betriebsges.m.b.H.

Wodurch unterstützt man Kulturvermittler*innen bei ihrer Arbeit mit dem Publikum?

Schönbrunn Group – Österreichs imperiales Erbe in seiner schönsten Form erleben. 

Leistung: Entwicklung und Durchführung von aufbauenden und mehrtätigen Weiterbildungsformaten im Bereich Kulturvermittlung.

Zeitraum: 2018 – fortlaufend 

Co-laboration und Co-creation: Komunariko und Mitarbeiter*innen der Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H.

Kategorie:

GotikPortal

Wie öffnet man Burgen, Schlösser und Kirchen in Rottal Inn für das digitale Publikum?

GotikPortal ist ein vom Landkreis Rottal-Inn getragenes und vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat von 2020 bis 2023 gefördertes Projekt, das Digitalisierung mit Anforderungen von Forschung, Bildung und Kulturtourismus kombiniert.

Auf Grundlage eines eigens erstellten Tourismus- und Bildungskonzeptes wurde ein innovatives Wissensinformationssystem entwickelt, inklusive vor Ort abrufbarer Audioguides mit Informationen zum jeweiligen gotischen Bau, sowie ein Online-Museum mit Informations-, Wissens- und Lernangeboten.

Die Ergebnisse richten sich an ein vielfältiges Publikum: Einheimische, Gäste, Kinder, Lernende, Studierende, Forschende. Angebote für Barrierefreiheit (Größen- und Kontrastwahl, automatische Vorlesefunktion) und Inklusion (Texte in Leichter Sprache) ergänzen das Profil.

Leistung: Mitentwicklung des Tourismus- und Bildungskonzeptes. Mit dem Schwerpunkt Kommunikation und Vermittlung im digitalen Raum. 

Co-laboration: Terra Cognita Claudia Schönegger KG
TB für Raumplanung und angewandte Geographie

Kategorie:

Galleryweekend Salzburg

Wie zeigt man die Vielfalt der Salzburger Galerienszene?

Mehrtägiges, vielfältiges Programm für das kunstinteressierte Publikum, Galerien und Kunsträume der Stadt Salzburg kennenzulernen und ihre Ausstellungen zu besuchen. 

Leistungen: Social Media Strategie und Redaktionsplanung. Aufbau und operative Betreeung der Social Media Kanäle Facebook und Instagram. Copy Writing, Contentkoordination, Communitymanagement. 

Co-laboration: MNR Design 

Zeitraum: 2021 – 2023

Kategorie:

Galerie Thomas Salis

Wie kommuniziert man für eine internationale Galerie mit Sitz in Salzburg?

Internationale Galerie mit Expertise in der europäischen Kunst des 20. Jahrhunderts, mit Schwerpunkt auf Werken der französischen und deutschen Klassischen Moderne.

Leistung: Social Media Strategie und Redaktionsplanung. Operative Betreuung und Umsetzung der organischen Kommunikation auf den Social Media Kanälen Facebook und Instagram. Operative Betreuung und Umsetzung der bezahlten Anzeigen (Ads) für Facebook und Instagram. Copy Writing, Contentkoordination, Communitymanagement, Analytics.

Co-creation und Co-laboration: Mein Stammgast (Ads), Bureau Gerstgrasser

Kategorie: